Mittendrin, aber (fast) unsichtbar
Ein guter Eventfotograf ist immer da – aber eigentlich nicht zu sehen. Sein Job ist es, die Atmosphäre einzufangen, ohne das Geschehen zu stören. Menschen sollen sich nicht beobachtet fühlen, sondern einfach den Moment genießen. Die schönsten Bilder entstehen, wenn sie vergessen, dass eine Kamera auf sie gerichtet ist.
Ob bei Maturabällen (bei denen ich auch die Eröffnungschoreografie gestalte) oder bei kulturellen Events wie der Alm:Kultur in Saalfelden Leogang – jedes Event hat seine eigene Dynamik und Herausforderung. Ein Ball ist glamourös, voller eleganter Tänze und bewegender Momente, während die Alm:Kultur mit ihrer natürlichen Kulisse und der entspannten Atmosphäre ein völlig anderes Gespür erfordert.
“Digitalfotografie ermöglicht uns nicht nur, Erinnerungen festzuhalten, sondern auch, welche zu kreieren.”
James Wayner
Licht, Bewegung und das perfekte Timing
Eventfotografie ist unberechenbar. Kein Shooting mit perfekt gesetztem Licht, keine zweite Chance auf denselben Moment. Das bedeutet für den Fotografen: Immer wachsam und bereit sein.
Gerade bei den Tanzveranstaltungen ist das Timing entscheidend. Wenn die Musik beginnt, gibt es keine Wiederholung. Hier muss jedes Bild sitzen: die stolzen Gesichter der Tänzerinnen und Tänzer, die fließenden Kleider, das erste Lächeln nach einer gelungenen Hebefigur.
Ähnlich anspruchsvoll sind Festivals wie das 3 Tage Jazz oder das Jazzfestival in Saalfelden Leogang, wo Lichtverhältnisse ständig wechseln und Musiker sich frei über die Bühne bewegen. Ein Moment der Konzentration, das Zusammenspiel von Händen und Instrument – all das muss in einem einzigen Bild eingefangen werden.
Nachbearbeitung – der Feinschliff für nachhaltende Erinnerungen
Nach einem Event geht die Arbeit erst richtig los. Gute Eventfotografie lebt von der Nachbearbeitung: Kontraste optimieren, Farben anpassen, störende Elemente entfernen – aber ohne künstlich zu wirken.
Egal ob in der festlichen Atmosphäre eines Ballsaals oder unter freiem Himmel auf der Alm – jedes Event erzählt seine eigene Geschichte. Und meine Aufgabe als Fotograf ist es, diese Geschichte in Bildern festzuhalten.